Kinderbuchillustration studieren
Mit Bildergeschichten überzeugen
Jeder kennt Kinderbücher und kann auf die eigene Kindheit mit Büchern zurückblicken. Traditionelle Bilderbücher oder dem Zeitgeist folgende Bücher mit künstlerischen Illustrationen sind weiterhin stabile Sortimentsbestandteile im Buchhandel. Der Kinderbuchsektor verzeichnet als einziger in der Branche immer noch steigende Umsätze.
Das Medium Kinderbuch hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute geht es nicht mehr nur darum, zu einem bestehenden Text verschiedene Bilder anzufertigen. Der Anspruch ist es, Bild und Text einheitlich zu konzipieren. Bilderbücher lassen sich im Idealfall auch als Animationen und in digitalen Applikationen weiterentwickeln. Gefragt sind interessante, eigenwillige Storys mit außergewöhnlichem Illustrationsaufbau, unverwechselbarem Stil und starken Figuren.
Einen Einblick in diese Vielfalt liefern die Beispiele aus Kinder- und Jugendbuch in unserem Showcase.
Persönlichen Stil entwickeln
Du zeichnest gern, hast schon eigene Geschichten entwickelt oder an eigenen Publikationen gebastelt? Gut so. Beim Studium an der AID Berlin lernst du, deine Talente zielgerichtet einzusetzen und deine Ideen konzeptionell auf Projektziele und Zielgruppen auszurichten. Nach dem Start mit bildnerisch-zeichnerischen Grundlagen wirst du über das gesamte Studium immer weiter in die Kinder- und Jugendbuchwelt einsteigen und dabei deinen eigenen individuellen Stil in Wort, Bildgestaltung und Farbe vertiefen.
Wichtige, für die Zukunft immer dominantere Bereiche wie digitale Bildumsetzung, Kenntnisse über Marketing und Selbstdarstellung sind integraler Bestandteil des Studium Illustrationsdesign. Die Ausbildung in Kinderbuchillustration baut auf diesen Instrumenten auf und vertieft die Kenntnisse zielgerichtet.